Ende Juni erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Mittelschule Altenstadt einen ganz besonderen Ausflug: Gemeinsam fuhren sie nach Wunsiedel ins bekannte Luisenburg-Felsenlabyrinth, um dort die Inszenierung des Theaterstücks „Die unendliche Geschichte“ zu sehen. Das Stück – basierend auf dem berühmten Roman von Michael Ende – entführte die Kinder in die...
Kategorie: Allgemein
Ausflug in den Geschichtspark Bärnau – Eine Zeitreise mit unserer Partnerschule aus Kladruby
Anfang Juni unternahmen wir mit unserer 6. Klasse einen spannenden Ausflug in den Geschichtspark Bärnau – gemeinsam mit unserer tschechischen Partnerklasse aus Kladruby. Die Tage standen ganz im Zeichen des grenzüberschreitenden Austauschs und einer lebendigen Zeitreise ins Mittelalter. Gemeinsam erkundeten wir die detailgetreu nachgebauten Gebäude und Lebenswelten vergangener Jahrhunderte. Von mittelalterlichen Wohnhäusern bis hin zu...
Demografiepreis Bayern 2024 für die Mittelschule Altenstadt – Projekt „Jung & Alt – Zusammenhalt“ ausgezeichnet
Die Mittelschule Altenstadt wurde am Ende Mai 2025 im feierlichen Rahmen im Atrium des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat in Nürnberg mit dem Demografiepreis Bayern 2024 ausgezeichnet. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Seniorenheim Löffler, durften wir ein Preisgeld in Höhe von 2.000 € entgegennehmen. Die Auszeichnung würdigt unser generationsübergreifendes Projekt „Jung & Alt –...
Erasmus+-Austausch: Mittelschule Altenstadt zu Gast auf Ibiza
Im Mai 2025 erlebten zwölf Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Mittelschule Altenstadt eine ganz besondere Schulwoche: Gemeinsam mit ihren Lehrkräften reisten sie im Rahmen des Erasmus+-Programms zum Schüleraustausch an das Collegi Públic Cp Balansat im Norden Ibizas. Bereits in der Vorbereitung arbeiteten die Kinder an Themen rund um die spanische Kultur...
Handysammlung beim Tag der Offenen Tür – Ein voller Erfolg
Neben informativen Vorführungen und einem abwechslungsreichen Programm wurde in diesem Jahr beim „Tag der offenen Tür“ eine besondere Aktion ins Leben gerufen: die Handysammlung der neunten Klasse. Das Ziel dieser Initiative ist es, alte, nicht mehr genutzte Handys zu sammeln und einer fachgerechten Recyclingprozess zuzuführen. Dies leistet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, da durch das...
Tag der offenen Tür an unserer Schule
Ende März fand der Tag der offenen Tür an der Mittelschule Altenstadt statt. Im Fokus stand hierbei vor allem der Aufbruch in Richtung Klimaschule – denn auf diesem Weg der Nachhaltigkeit macht sich die Mittelschule Altenstadt gerade. So wurde die Begrüßung in der Turnhalle – nach einem starken Auftritt der 5. Klasse – sogleich von...
SMV-Tagung in Falkenberg
Die SMV ist integraler Bestandteil einer jeden Schulfamilie. Hier lernen Jugendliche Demokratie live und können Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen – ja, sie können selbst etwas bewegen. In welche Richtung dies gehen kann, besprachen die Schülersprecher unserer Schule, Paul Kippes und Elias Litau, vergangene Woche auf der Burg Falkenberg mit ihren Mitstreitern der anderen Schulen...
Zukunft braucht Pflege – Pflegetag am Klinikum Weiden
Am 14. März 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 9M der Mittelschule Altenstadt die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die vielseitige Welt der Pflege zu erhalten. Im Rahmen des Pflegetags „Zukunft braucht Pflege“ besuchten sie das Klinikum Weiden, um mehr über die Berufe im Gesundheitswesen zu erfahren. Die Veranstaltung bot den...
Kochbuch unserer 6. Klasse
Die 6. Klasse unserer Schule hat ein eigenes Kochbuch geschrieben. Dieses wurde Ende Februar nun auch offiziell im Landratsamt vorgestellt. Einen ausführlichen Bericht hierzu finden Sie im OberpfalzEcho: https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/schueler-kochen-weltweit-neues-kochbuch-aus-altenstadt
Wertebotschafterausbildung 2025 – Paul Kippes engagiert sich für unsere Schule
Vom 17. bis 21. Februar 2025 fand im Schullandheim Sulzbürg im Landkreis Neumarkt die Ausbildung von 27 neuen Wertebotschafterinnen und Wertebotschaftern aus der Oberpfalz statt. Unter den Teilnehmenden war auch Paul Kippes aus der M9 der Mittelschule Altenstadt an der Waldnaab. Die Jugendlichen aus den 8. und 9. Jahrgangsstufen verschiedener Schularten setzten sich während der...