Jugendsozialarbeit an Schulen
JaS




Liebe Schüler/innen, Eltern und Erziehungsberechtigte,
…mein Name ist Selina Sparrer und ich bin seit 2022 als Jugendsozialarbeiterin (JaS) an der Mittelschule Altenstadt tätig.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Frauen, Sozialordnung, Familie und Frauen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, um deren Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu unterstützen.
Nachfolgend möchte ich Ihnen meine wesentlichen Angebote und Aufgaben an der Mittelschule Altenstadt näher erläutern:
Ich helfe
– bei Krisen und Konflikten
– bei Problemen im Alltag, in der Familie, in der Schule…
Ich berate
– Schülerinnen und Schüler
bei Lernschwierigkeiten, bei Problemen mit Freunden, Lehrern und zu Hause, bei persönlichen Krisen, bei Schulangst oder Schulverweigerung, bei Integrationsproblemen, bei Schwierigkeiten bei der Berufsfindung …
– Lehrerinnen und Lehrer
bei Verhaltensauffälligkeiten, persönliche Belastungen, Schulverweigerung von Schüler/innen …
– Eltern und Erziehungsberechtigte
bei innerfamiliären, erzieherischen, schulischen, entwicklungsbedingten und persönlichen Problemen
Ich vermittle
zu weiterführenden Hilfestellungen, wie z.B. Erziehungsberatung und andere Beratungsstellen, offene Ganztagsschule, soziale Dienste des Jugendamtes, Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, …
Ich unterstütze
– Projekte und Ideen von Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern
– Klassen und Lehrkräfte durch Projekte wie z.B. Sozialtraining, Klassengemeinschaft, Streitschlichter, Gewalt- und Suchtprävention, Integration, Mobbing …
– Schüler/innen beim Übergang Schule – Beruf
Ich kooperiere
– mit Schulleitung und Lehrkräften
– mit Diensten und Einrichtungen der Jugendhilfe
– mit der offenen Ganztagsschule
– mit dem Gesundheitswesen
– mit Polizei und Justiz
Meine Angebote sind kostenlos und freiwillig!
Ich arbeite als Vertrauensperson auf Basis der Schweigepflicht!
Kontakt
Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Telefon: 0174 3056085 oder 09602 9394518
E-Mail: ssparrer@neustadt.de
Im Rahmen der seit 25.05.2018 europaweit geltenden Datenschutzgrundverordnung (=DSGVO) möchte ich Sie aus Transparenzgründen darüber informieren, dass ich im Rahmen der Einzelfallarbeit die für die Fallbearbeitung erforderlichen personenbezogenen Daten erheben und speichern werde. Sollten Sie mehr Informationen zur Umsetzung der DSGVO im Rahmen der Jugendsozialarbeit an Schulen haben wollen, kommen Sie bitte auf mich zu. Informationen zum Datenschutz finden Sie auch auf der Homepage des Landratsamtes (https://www.neustadt.de/meta/datenschutzerklaerung).