Anfang Juni unternahmen wir mit unserer 6. Klasse einen spannenden Ausflug in den Geschichtspark Bärnau – gemeinsam mit unserer tschechischen Partnerklasse aus Kladruby. Die Tage standen ganz im Zeichen des grenzüberschreitenden Austauschs und einer lebendigen Zeitreise ins Mittelalter.
Gemeinsam erkundeten wir die detailgetreu nachgebauten Gebäude und Lebenswelten vergangener Jahrhunderte. Von mittelalterlichen Wohnhäusern bis hin zu Handwerksstätten konnten wir hautnah erleben, wie die Menschen früher lebten und arbeiteten.
Ein besonderes Highlight war das Stockbrotbacken über dem offenen Feuer – eine gemütliche Pause, bei der deutsche und tschechische Schüler*innen ins Gespräch kamen und sich besser kennenlernen konnten. Danach stellten viele beim Bogenschießen ihr Geschick unter Beweis und hatten dabei großen Spaß. Beim abendlichen Lagerfeuer und Grillen hatten wir viel Zeit und Raum für den grenzüberschreitenden Austausch. Zur Übernachtung ging es in die Jurten des Geschichtsparks – ein ganz besonderes Erlebnis.
Am zweiten Tag erfuhren wir von den Experten des Parks spannende Details über das verlassene Dorf Paulusbrunn, das nahe der bayerisch-tschechischen Grenze liegt. Die Geschichte dieses Ortes bot einen eindrucksvollen Einblick in die bewegte Vergangenheit unserer Region.
Ein gelungenes Zeltlager, das nicht nur historisches Wissen vermittelte, sondern auch die deutsch-tschechische Freundschaft gestärkt hat!