Erasmusfahrt der Klasse M10 nach Galicien: Eine Woche voller Eindrücke in Cee

Erasmusfahrt der Klasse M10 nach Galicien: Eine Woche voller Eindrücke in Cee

Vom 20. bis 27. September 2025 reisten 17 Schülerinnen und Schüler der Klasse M10 im Rahmen des Erasmusprogramms in die galicische Stadt Cee. Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften Katharina Scherl und Ulrike Wirth sowie dem ehemaligen Konrektor und Klassenleiter Josef Neubauer. Eine Woche lang erlebten die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm mit kulturellen Highlights, Schulbesuchen und vielen gemeinsamen Aktivitäten mit ihren spanischen Partnern.

Anreise mit Hindernissen

Die Reise begann früh am Morgen mit dem Abflug von Memmingen nach Santiago de Compostela. Schon kurz nach der Landung zeigte sich, dass nicht alles nach Plan lief: Bei der Abholung der Mietwagen kam es zu Verzögerungen, sodass Geduld gefragt war. Schließlich erreichte die Gruppe ihr Hotel an der Küste – und nutzte den ersten Abend gleich für einen Besuch am Strand sowie einen Ausflug zum Leuchtturm von Finisterre.

Offizieller Empfang in Cee

Am zweiten Tag erwartete die Gruppe ein offizieller Empfang im Rathaus von Cee. Bürgermeisterin Margarita Lamela, Schulleiter Manuel Antelo und Vertreter der Partnerschule IES Agra de Raíces hießen die deutschen Gäste herzlich willkommen. Im Anschluss besuchten die Schülerinnen und Schüler den traditionellen Wochenmarkt. Beim abendlichen „Meet and Greet“ mit Tapas und Spielen kamen sie erstmals intensiver mit ihren spanischen Partnern ins Gespräch.

Kulturelle und schulische Eindrücke

In den folgenden Tagen stand viel Abwechslung auf dem Programm: Ein Ausflug nach A Coruña führte ins Aquarium und zum Herkulesturm, dem ältesten noch aktiven Leuchtturm der Welt. Besonders eindrucksvoll waren die Einblicke in den Unterricht der spanischen Partnerschule. Dort lernten die Jugendlichen moderne Technik wie VR-Brillen, Roboter und einen Laserdrucker kennen.

Gemeinsam unterwegs auf dem Jakobsweg

Ein sportlicher Höhepunkt war die gemeinsame Wanderung mit den spanischen Schülerinnen und Schülern auf einem Teilstück des Jakobswegs. Unterwegs stärkten sich alle bei einer Pause und nahmen anschließend gemeinsam an einer Müllsammelaktion am Strand teil. Am Nachmittag wagten viele den Sprung ins Kajak – eine nasse, aber unvergessliche Erfahrung am Monte Pindo.

Besuch in Santiago de Compostela

Ein weiteres Highlight war der Tagesausflug nach Santiago de Compostela. Dort besuchte die Gruppe das galicische Parlament, schlenderte durch die historische Altstadt und bestaunte die Kathedrale – sowohl von innen als auch von ihrem Dach, das einen imposanten Blick über die Stadt bot.

Abschied mit vielen neuen Eindrücken

Am letzten Tag nahmen die deutschen Schülerinnen und Schüler noch einmal am Unterricht der Partnerschule teil. Auf dem Programm standen Kunst- und Gesundheitsprojekte, Interviews mit Mitschülern sowie Einblicke in den Informatikunterricht. Nach einer Woche voller Begegnungen, kultureller Erlebnisse und gemeinsamer Unternehmungen kehrte die Gruppe am 27. September frühmorgens nach Altenstadt zurück – erschöpft, aber reich an unvergesslichen Eindrücken und neuen Freundschaften.