Neben informativen Vorführungen und einem abwechslungsreichen Programm wurde in diesem Jahr beim „Tag der offenen Tür“ eine besondere Aktion ins Leben gerufen: die Handysammlung der neunten Klasse.
Das Ziel dieser Initiative ist es, alte, nicht mehr genutzte Handys zu sammeln und einer fachgerechten Recyclingprozess zuzuführen. Dies leistet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, da durch das Recycling wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer zurückgewonnen werden können. Oftmals landen alte Handys in Schubladen oder im Müll, obwohl eine richtige Entsorgung und ein umweltgerechtes Recycling einen wesentlichen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen leisten.
Die Resonanz auf die Handysammlung war äußerst positiv. Die drei besten Sammler waren:
- Vinzent Groß aus der Klasse M7 belegt mit beeindruckenden 38 Handys den ersten Platz.
- Paul Kippes aus der Klasse M9 sichert sich mit 12 Handys den zweiten Platz.
- Bastian Roper aus der Klasse M9 erreicht mit 8 Handys den dritten Platz.
Diese herausragenden Leistungen zeigen, dass die Schüler bereit sind, aktiv für den Umweltschutz einzutreten. Die gesammelten Handys werden nun an das Hilfswerk „Missio“ geschickt, welches die Handys dann verkauft. Von den Einnahmen werden Projekte gegen Kinderarbeit unterstützt. Von einer professionellen Recyclingfirma werden wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und die Umweltbelastung durch Elektroschrott wird gesenkt.
Ein besonderer Dank gilt auch allen anderen Teilnehmern, die ebenfalls Handys abgegeben haben. Jedes einzelne Handy trägt zur Erhöhung der Recyclingquote bei. Die Mittelschule Altenstadt ist stolz auf das Engagement ihrer Schulgemeinschaft und hofft, dass die Handysammlung einen bleibenden Eindruck hinterlässt und als Anreiz für zukünftige Umweltschutzaktionen dient.
Bildunterschrift. Rektorin Reitinger-Maier (rechts) und der Klassenlehrer der neunten Klasse Jonas Dittrich (erster von links) ehren die Schüler Vinzent Groß (Mitte), Paul Kippes (zweiter von links) und Bastian Roper (zweiter von rechts)
Gemeinsam kann viel erreicht werden. Auch kleine Taten können Großes bewirken. Die Schulgemeinschaft freut sich auf weitere spannende Projekte und Aktionen in der Zukunft.